tahian bhering, junger bildender künstler aus rio de janeiro inspiriert sich durch städtischen wirbelwind der fragmente, welchen wir in urbanen räumen begegnen.
einer urbanen plakatierung wie z.b. die bildung von alten, gewaschenen plakatschichten an städtischen werbeträger, ist teil seines studium der urbanen physik. informationen, die auf den straßen von verschiedensten städten auf der ganzen welt gefunden – sie werden in einer zufälligen oder chaotischen oder wohldefinierten (geometrischen) komposition wieder zusammengesetzt.
diese informationsmedien umgeben uns ohne sie bewußt wahrzunehmen.
tahian bhering: fragmente, scherben, schredder haften verhaften sich in unserem unterbewusstsein
stücke von gebrochenen realitäten, spiegeln sich auf tahians-arbeiten wider.
wie sich die erfassung dieser fragmente durch die schaffung einer neuen sinngebung des bewusstseins und des verlangens nach einer neuen ganzheit und vollständigkeit – ein widerspruch.
die eindrücke von den straßen, durch geometrische und visuellen muster neu konfiguriert, entfremdet und kombiniert mit verbindenden elementen und frischer farbe erlangt der künstler eine neue materialität, die uns wie eine neue art von pixeln erscheint. tahian schlägt uns mit seiner nächsten ausstellung eine versuchung einer modernen art „des barock“ vor. strenge linien über verschiedene geometrische formen präsentiert er uns ein ergebnis, das die vorstellungskraft des künstlers ausdrückt.